Affinity Photo 1.5 für macOS und WINDOWS

Was gibt es Neues für Euch in Affinity Photo 1.5?

Hier findet Ihr eine Liste der neuen Features und Erweiterungen:

① Kompatibilität (Windows und macOS)
Affinity Photo ist für Windows und für
macOS verfügbar und bietet eine perfekte
Dateikompatibilität für die unter-
schiedlichen Versionen.

Discovery Affinity Designer
② Objektivprofile

Die RAW-Engine enthält Profile für tausende
Objektiv- und Kamera-Kombinationen, sodass
Objektivfehler automatisch ausgeglichen werden.

③ Neue Farbpipette
Serief hat tausende von Anfragen nach
einem eigenständigen Werkzeug außerhalb
des Tabs für Farben erhalten. Euer Wunsch
geht endlich in Erfüllung.

④ 32-Bit-Bearbeitung
Dank der vollständigen Unterstützung für
Radiance HDR und OpenEXR-Dateien lassen
sich unbegrenzte 32-Bit-Bilder bequem be-
arbeiten und zu Montagen zusammensetzen.

Discovery Affinity Designer
⑤ OpenColorIO-Unterstützung
Vollständige OCIO-Workflows sind möglich.
Ihr könnt sogar zwischen Farbräumen wechseln.

⑥ Erweiterungen für die Dateikompatibilität
Große Erweiterungen für den Import und Export
von PDF- und PSD-Dateien.

④ Makros
Ihr könnt beliebig viele Arbeitsschritte aufzeichnen
und dann später mit einem Klick ausführen lassen.

Discovery Affinity Designer

⑤  Erweitertes Arbeiten mit Metadaten
Das Auslesen von Metadaten aus RAW-, JPEG-
und andere Dateien wurde deutlich erweitert.

⑥  Tone mapping Persona
Ein vollständiger Arbeitsbereich für das
Tone Mapping von HDR- und LDR-Bildern
mit Steueroptionen für lokale Kontraste –
dramastische Bilder leicht gemacht!

Discovery Affinity Designer

⑦  Bearbeitung von 360°-Bildern
Schwenkt und zoomt die Ansicht für
360°-Bilder, und bearbeitet all Eure Details
mit der umfassenden Werkzeugpalette von Affinity
Photo – selbstverständlich in Echtzeit.

Discovery Affinity Designer
⑧  Neuer Gleichungsfilter
Mit diesem neuen Filter könnt Ihr räumliche
Filter selbst definieren und genau auf Eure
Bilder abstimmen.

⑨  Größenänderung für Pixelgrafiken
Zwei neue Algorithmen zur Neuberechnung
sorgen dafür, dass sich die Größe von Euren Pixel-
Dokumenten jetzt noch präziser ändern lässt.

①⓪ Erweiterungen für das Pixelwerkzeug
Serief hat sich die Wunschliste aller Kunden für
dieses Werkzeug angesehen und realisiert, sodass sich
die Richtung per Umschalttaste einschränken und die
Auswirkung von cmd+Ziehen konfigurieren lässt.

①① Komplett neue Exportoptionen
Riesige Erweiterungen für die Export Persona bieten
jetzt noch mehr Flexibilität bei Eurem Export mehrerer
Formate und den Auflösungen für jedes einzelne Slice.

①② Panel „Klonquellen“
Ihr könnt für den Klonpinsel nun eine unbegrenzte Anzahl an
globalen Quellen speichern und sogar mit mehreren
Dokumenten gleichzeitig arbeiten.

①③ Import/Export von OpenEXR-Dokumenten
Umfassende Optionspalette (z. B. Vormultiplikation) für den
Import und Export von mehrkanaligen OpenEXR-Dateien.

①④ Neue Dynamikoption „Akkumulation“ für Pinsel
Mit dieser neuen Option könnt Ihr die Deckkraft
von Pinselstrichen kumulativ auftragen.

Sponsored Link


①⑤ Textstile
Vollständige Unterstützung für Textstile
mit Verknüpfungsmöglichkeiten für
Stile von Euren Textobjekten.

①⑥ Neue freihändige Auswahlmethoden
Das Werkzeug „Freihandauswahl“ bietet drei
Methoden für die Erstellung des Auswahlrahmens –
freihändig, polygonal und magnetisch.

①⑦ Erweiterte RAW-Verarbeitung
Die RAW-Engine wurde neu strukturiert
und bietet direkt aus der Kamera eine ge-
fälligere Darstellung. Darüber hinaus werden
70 neue RAW-Formate unterstützt.

①⑧ Stapelverarbeitung
Ihr könnt sogar ganze Bildordner im
Hintergrund verarbeiten, während Sie
sich ganz Eurem aktuellen Projekt widmen.

Discovery Affinity Designer

①⑨ Neuer Halbtonfilter
Der neue Filter für Halbtonrasterungen bietet
endlich monochrome, farbige, runde und Linienraster.

②⓪ Perspektivische Live-Projektion
Arbeitet Ihr an perspektivisch verzerrten Bereichen
Eurer Bilder genau so, als würden Sie gerade
auf diese Bereiche blicken.

②① HDR-Kombination
Belichtungsreihen lassen sich bequem zu einem
einzigen unbegrenzten 32-Bit-Bild zusammensetzen.

②② Direktes Write-Back für PSDs
Wenn Ihr eine PSD-Datei bearbeiten, könnt Ihr
Affinity Photo so konfigurieren, dass es bei der
Speicherung direkt in die PSD-Datei schreibt.

②③ Erweitertes Vektordiagramm
Das Vektordiagramm wurde durch ein umfangreicheres
Diagramm für YUV-Farbebenen ersetzt.

②④ Unterstützung für die Touch Bar
Unterstützung für die Touch Bar des neuen MacBook Pro
inklusive Tastenkürzel und Schieber für Werkzeugattribute.

②⑤ Erweiterte Unterstützung für Plugins
Die Unterstützung für Plugins wurde stark ausgebaut,
sodass der Großteil aller Plugins von Dritt-
herstellen nun korrekt funktioniert.

②⑥ Fotos-Erweiterung „In Affinity Photo bearbeiten“
Mit dieser neuen Erweiterung könnt Ihr direkt aus der
App „Fotos“ zu Affinity Photo und auch wieder zurück
wechseln (ab Mac OS 10.9)

②⑦ Fokuskombination
Bilder mit unterschiedlichen Fokusdistanzen lassen
sich stapeln und zusammenlegen, sodass ein Bild
mit größerer Schärfentiefe entsteht.

Discovery Affinity Designer

②⑧ Filter für Staub und Kratzer
Mit einem neuen Filter lassen sich kleine Bildfehler direkt beseitigen.

②⑨ Umfangreiche Erweiterungen für die magnetische Ausrichtung
Die magnetische Ausrichtung und automatische Ausrichtung wurden
erweitert und bieten jetzt unter anderem auch eine Ausrichtung
ohne Kandidatenliste sowie die Ausrichtung an Lücken und Verteilungen.

Discovery Affinity Designer

Sponsored Link

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.