Was ist neu bei Affinity Photo?
① Update 1.6 Affinity Photo
Mit der umfangreichen Werkzeugpalette, die speziell auf Eure Bedürfnisse zugeschnitten wurde,
könnt Ihr alle Eure Bilder flexibel und leicht bearbeiten, retuschieren oder zu Montagen mit
vielen Ebenen neu zusammenfügen.
①.①. Professionelle Korrekturen & Anpassungen
Optimiere oder korrigiere Dein Bilder mit der Tonwert-Korrektur, der Gradationskurve, dem
Schwarz-Weiß- oder Weißabgleich, HSL, Schatten und Lichter sowie über weiterer hilfreicher und zerstörungsfreier Anpassungen, die Du sofort per Vorschau prüfen und jederzeit ändern kannst. Affinity Photo bietet ebenfalls zusätzliche Funktionen zur Objektivkorrektur und die vielleicht beste Reduktion für Bildrauschen, sodass Du stets das Beste aus Deinen Bildern machen kannst.
①.②. Retuschierwerkzeuge

①.③. Arbeitsbereich für die RAW-Bearbeitung
Es werden EXIF Metadaten und hunderte Objektiv-Profile unterstützt.
①.④. HDR-Kombination mit Tone Mapping
Du kannst Details hervorheben, die sich mit einem einzigen Foto unmöglich einfangen lassen, verbinde dazu unendlich viele Belichtungsreihen zu einem unbegrenzten 32-Bild.
①.⑤. Präzise Auswahlwerkzeuge
Du kannst Details auswählen, maskieren und freistellen von unglaublicher Präzision.
①.⑥. Flotte Stapelverarbeitung
Ihr könnte ganze Ordner voller Dateien formatieren, ohne Euren Workflow zu unterbrechen. Die Stapelverarbeitung läuft im Hintergrund und kann hunderte von Dateien verarbeiten, während Du Dich in Ruhe auf Dein aktuelles Projekt konzentrierst.
①.⑦. Vollständiges Liquify-Studio
①.⑧. Fantastische Effekte in Echtzeit
Sponsored Link
①.⑨. Fokuskombination
Stapele und kombiniere Dein Bilder mit unterschiedlichen Fokusdistanzen, so erzeugst Du ein Bild mit größerer Schärfentiefe. Affinity Photo übernimmt dabei Ausrichten Deiner Bilder automatisch und bestimmt mit einer Analyse die schärfsten Bereiche aus jeder Aufnahme für ein optimales Gesamtbild.
①.⑩. Aufzeichnen von Makros
Mit Makros kannst Du eine unbegrenzte Anzahl von Arbeitsschritten aufzeichnen und jederzeit mit wenigen Klicks erneut ausführen. Makros lassen sich sogar in eine Stapelverarbeitung einbinden, sodass sich bisher furchtbar langwierige Wiederholungen auf ein paar Klicks reduzieren.
– Grand Central Dispatch (GCD)
– OpenGL
– Darstellungsbeschleunigung über Metal (macOS Sierra und höher; optimiert für High Sierra)
– Core Graphics
– Berechnungsbeschleunigung per Metal (Skylake-/Kabylake-Architektur und neuere Methoden)
– 64-Bit-Engine
– Entwerfen riesiger Gigapixel-Dokumente
– Bildbearbeitung mit 16 Bits pro Kanal
– Auf Pixelbruchteile genau
– Für alle Intel Macs mit 64 Bits (Core 2 Duo und höher)
– Für OS X 10.7 (und höher) und bis zu macOS High Sierra 10.13.0 (und höher)
– 64-Bit-Plugins
– für aktuelle Tablets
– Multi-Touch
– Force Touch (Magic Trackpad 2/MacBook/MacBookPro)
– Touch Bar (MacBook Pro)
– EXIF-Daten bleiben im ganzen Workflow erhalten
Raw-Entwicklung:
– Wahlweise per Serif RAW Engine oder Apple Core Image RAW Engine
– Entfernen der automatischen Tonwertkurve und Festlegen eigener Kurven
– Automatische Objektivkorrektur und Reduktion des Bildrauschens
– Entwicklungsassistent für Standardeinstellungen von Tonwerten, Objektivkorrektur
– Reduktion des Bildrauschens und Belichtung
– Separate Panels für die Korrektur von Tonwerten, Objektivfehlern, Rauschen und Schärfe
– Unterstützung für die neuesten Kameras
– Geteilte Ansicht mit Synchronisierung
– Gleichmäßige und Verlauf-Overlays für das gezielte Anwenden von Anpassungen
– Clipping-Anzeige für abgeschnittene Lichter, Zwischentöne und Tiefen
Farbe:
– CMYK-, Lab-, Graustufen- und RGB-Farbmodi
– Panel „Farbe“ (RGB, HSL, LAB, CMYK, Graustufen)
– Panel „Farbfelder“ (Apple, System, Websichere Farben, Crayons)
– Erstellen einer Palette aus einem Bild
– Globale Farben
– Farbschattierungen
– Farbpipette (basiert auf dem jeweiligen Farbmodus)
– Farbwechsler (Pinsel zum Ersetzen von Farben)
– Farbmischer (Pinsel für Farbmischungen)
– Verlaufswerkzeug (lineare, elliptische, radiale, konische Verläufe und Bitmaps)
– Professionelle Farbunterstützung
– Optionen für Schmuckfarben und Überdrucken
– Unterstützung für PANTONE®-Farben
– Arbeiten mit ICC-Farbprofilen
– Importieren von „Adobe Swatch Exchange“-Farbpaletten (ASE) – inklusive Schmuckfarben
– Einfügen von Farben per Klicken und Ziehen aus der Chroma-App (SoftPress)
Robuste Werkzeuge zur Fotobearbeitung:
– Skalieren und Transformieren:
– Ändern von Bild- und Leinwandgröße
– Zuschnitt auf ursprüngliche und selbstdefinierte Seitenverhältnisse, Maße und Druckgrößen
– Begradigen von Fotos
– Das Werkzeug „Gitterverzerrung“
– Zerstörungsfreie Perspektiven-Filter
– Liquify-Werkzeuge in separatem Persona-Arbeitsbereich
– Ändern der Größe von Pixeldokumenten
– HDR/32 Bits
– Kombinieren von Belichtungsreihen zu 32-Bit-Bildern
– Separate Persona für detailliertes Tone Mapping
– Bequemes Bearbeiten im unbegrenzten 32-Bit-Farbformat
– Arbeiten im verlustfreien Workflow mit echten 32 Bits und Vorschau für gesamten Tonwertbereich
– Import und Export von mehrkanaligen OpenEXR- und Radiance-Dateien
– Vollständige OpenColorIO-Integration
Workflow mit Farbmanagement:
– Panorama Persona für automatisches Zusammensetzen mehrerer Aufnahmen zu einem Panorama
– Live-Projektionen (equirectangular und perspektivisch)
– Foto-Stacking
– Für die Rauschreduzierung
– Für das Kombinieren von Belichtungen
– Für das Entfernen von Objekten
– Automatische Ausrichtung
– Zerstörungsfreies Arbeiten
– Fokuskombination mit Klonen der Quellen
Leistungsstarke Ebenenverwaltung:
– Ziehen und Ablegen von Ebenen
– Zerstörungsfreie Anpassungsebenen mit Clipping-Vorschau
– Zerstörungsfreie Live-Filterebenen mit geteilter Live-Ansicht für Vorher/Nachher-Vergleiche
– Anpassungen, Filter, Mischmodi für Stapel, Ebenen, Gruppen, Auswahlbereiche und Objekte
– Zuschneiden innerhalb von Ebenen
– Mischmodi
– Mischbereiche (linear und nicht linear) und Steuern der Mischgammawerte
– Sperren der Position untergeordneter Ebenen
– Ebeneneffekte in Spitzenqualität
– Ebenenmasken (Pinsel-basierend und Verlaufsmasken)
Auswahlwerkzeuge:
– Auswählen von Bereichen mit bestimmten Formen
– Auswahlpinsel
– Freihand-Auswahlwerkzeug mit Polygon- und Magnet-Modus
– Verfeinern von Auswahlbereichen für die Erfassung von Details
– Speichern und Laden von Auswahlbereichen
– QuickMasken
Übersichtliches Arbeiten mit Bildern:
– Platzieren von Bildern auf separaten Ebenen
– Neuberechnung: Pixelskalierung „Nächstgelegenes“, „Bilinear“, „Bikubisch“ und „Lanczos 3“
– Medienbrowser (für den Zugriff auf die Ordner „Fotos“ und „Bilder“)
Malen:
– Pinselgalerien in Topqualität
– Schnelles Ändern von Pinselgröße, -härte und -deckkraft
– Rückgängig-Pinsel mit „Widerrufen durch Übermalen“ bis zu einem gespeicherten Snapshot
– Import & Export von Pinseln – inklusive Import von ABR-Dateien
– Selbstdefinierte Pinsel (inklusive auf Bildern basierende Pinsel)
– Genaues Zuweisen von Werkzeugen zu Pinseltypen
– Optimiert für Grafiktabletts
– Unterstützung für mehrere Steuerungsvarianten inklusive Druck und Geschwindigkeit
– Dynamische Pinseloptionen je nach Steuerungsmethode
– Konfigurierbare Steuerungsprofile
Retuschierwerkzeuge:
– Entfernen roter Augen
– Entfernen von Objekten durch Inpainting
– Klon- und Reparaturwerkzeuge
– Entfernen von Schönheitsfehlern und Flecken
Retuschierpinsel:
– Abwedeln, Nachbelichten und Schwamm
– Pinsel für Weichzeichnen, Scharfzeichnen, Mittelung und Verwischen
Makros und Stapelverarbeitung:
– Aufzeichnen und Speichern von Aktionen als Makros
– Bearbeiten einzelner aufgezeichneter Schritte und ihrer Parameter
– Anpassen der Makroeinstellungen nach der Aufzeichnung
– Importieren, Exportieren und Verwalten einer Makrobibliothek
– Bearbeiten und Umwandeln mehrere Bilder gleichzeitig mit der Stapelverarbeitung
– Integrieren von Makros in die Stapelverarbeitung für Ihren ganz persönlichen Workflow
Unterstützung für Werkzeuge und Konzepte des Vektordesigns:
– Präziser Zeichenstift
– Intuitiver Zeiger für das Verschieben, Skalieren und Transformieren
– Drehen um einen verschiebbaren Punkt
– Konfigurierbare Schrittweite für das Verschieben
– Knotenwerkzeug für den Feinschliff von Vektoren
– Konfigurierbare geometrische Formen
– Breite Palette zerstörungsfreier Boolescher Geometriefunktionen
– Präzises Duplizieren und Transformieren von Objekten
– Einfügen von Rauschen in Füllungen und Konturen als gleichmäßiges Attribut oder Verlauf
– Anpassen von Konturstilen
– Stilvorlagen
– Grafiktext und Rahmentext
– Panels für Zeichen und Absätze
– Erweiterte Typografie inklusive Ligaturen
– Fließtexte
– Rechtschreibprüfung
– OpenType-Schriften & -Features
– Umwandeln von Formen und Texten in vollständig editierbare Kurven
– Speichern und Synchronisieren von Standardwerten
Programmoberfläche:
– Personas mit aufgabenorientierten Arbeitsbereichen
– Konfigurierbarer Arbeitsbereich mit Tabs
– Support für Hohe DPI-Auflösungen (Retina)
– Ansichten für mehrere Dokumente
– Fenster-, Vollbild- und modularer Ansichtsmodus
– Gedockte und frei bewegliche Panels
– Umfassende Liste an Tastenkürzeln und Sondertasten
– Konfigurierbare Tastaturkürzel
– Konfigurierbare Symbolleisten
Designhilfen:
– Drehen der Leinwand
– Fantastischer Zoombereich
– Intuitives Schwenken
– Speicherbare Ansichtspunkte für die Zoomdarstellung
– Dynamische Hilfslinien zur magnetischen Ausrichtung
– Pixelgenaue Ausrichtung für Webgrafiken und Website-Designs
– Konfigurationsfenster für Pinsel, Raster, magnetische Ausrichtung und andere Funktionen
– Automatische, feste und Projektionsraster
– Kontextleiste und Hinweisleiste
– Flüssige Protokolle mit bis zu 8192 Schritten für ein Dokument
– Speichern der Protokolle mit Dokumenten (Multi-Session)
– Snapshots
– Tastaturkürzel zur Steuerung der Werkzeuge
– Assistent für das Erstellen von Ebenen je nach Arbeitsschritt und persönlichen Vorgaben
Zusammenarbeit mit anderen Programmen:
– Dateien von Affinity Photo lassen sich in anderen Affinity-Produkten öffnen und umgekehrt
– Synchronisieren und Zusammenfassen mit der iCloud
Import, Export und Druckausgabe:
– Import und Export von Adobe® Photoshop® PSD-Dateien in Topqualität
– SVG-Import und -Export, inklusive Inkscape erweiterter SVG-Support
– Export von Ebenen, Gruppen und Seiten als PNG, JPEG, TIFF, GIF, EPS, SVG und PDF
– Ebenen bleiben in exportierten TIFF-Bildern erhalten
– Zeichnen selbst definierter Slices für den Export
– Exportvorgaben für Slices zu gängigen Bildformaten
– Mehrere Exporteinstellungen, -formate und -auflösungen pro Slice
– Ausgeben aller Slices gleichzeitig sowie einzelner und ausgewählter Slices
– Automatischer Export für Retina-Auflösungen (@2x, @3x)
– Festlegen von Exportbereichen und Dateiformaten während oder nach der Fotobearbeitung
– Exportieren von UI-Designassets (iOS)
– Desktopdruck mit Optionen für Layout, Verarbeitung und Zufuhr des Papiers sowie Duplexdruck
– Webfertige PDFs (Acrobat) mit Vorgaben
– Professionelle PDF/X-Druckausgabe (CMYK) in hoher Auflösung mit Vorgaben
– Optionen für Schmuckfarben und Überdrucken
– Anschnitt- und Druckermarken
Tolles Programm. Allerdings fehlt mir die Ordner-Möglichkeit.
Hallo lieber Marcus,
danke für Deine Nachricht.
Was meinst Du mit der Ordner-Möglichkeit?
Dir fehlt die Stapelverarbeitung und Sichtung von Ordnern?
Als Mac-User kannst Du über den Medienbrowser alle Deine
Ordner sichten und Dateien auswählen.
Oder Du kannst in der Exportpersona beim exportieren von
Slices Ordner erstellen:
Du kannst mithilfe des Schrägstrich-Zeichens im Panel
„Slices“ einen Dateinamen in den Exporteinstellungen
festlegen, der auch direkt einen Ordner für die
Speicherung bestimmt bzw. neu anlegt. Dein einge-
gebenes Wort direkt vor dem Schrägstrich legt dann
den Namen für Deinen Ordner fest. Wenn Du dann das
Slice dann mit »Slices exportieren« (n) exportierst,
wird die Datei mit dem Namen in dem Ordner gespeichert,
den Du am Ende der Zeichenkette festlegst.
In der Exportpersona zum Beispiel:
Ein JPG-Slice, dessen Namen Du im Panel „Slices“ mit
design/grafik/blume festlegst, wird als Datei
namens blume.JPG in dem Ordner »grafik« gespeichert,
der sich in dem Ordner »design« befindet.
Ansonsten ist natürlich zu sagen, dass Affinity Designer
ein Grafikprogramm ist, und keine Bildbearbeitungssoftware.
Ich bin natürlich überzeugt, dass die Ordner-Möglichkeit
für den ein oder anderen Anwender wirklich toll
und praktisch sein kann.
Beste Grüße
Anke