Werkzeuge bei Affinity Designer Tutorial ③

Werkzeuge bei Affinity Designer sind schnell, schneller wirklich am schnellsten!
In diesem Tutorial konzentrieren wir uns nur auf die Tools im linken Bereich.

Tipp: Einfach ran an den Mac und ausprobieren!

Tools Affinity Designer
Weitere Tutorials zu den Bereichen von
Pixel Persona & Export Persona folgen bald.

Das hier sind die guten Stücke:

Tools Affinity Designer

In diesem Tutorial stelle ich Euch (Pan Tool) und Zoom vor.
Ihr könnt Farbverläufe, Effekte, Füllmethoden und Anpassungen
in Echtzeit realisieren. Diese Werkzeuge sind immer schnell und
funktionieren unabhängig von der Komplexität oder Größe Eurer Grafik.

Affinity Designer  ist Vektor- und Grafik orientiert:
Mit einfachen Befehlen (wie folgt dargestellt [A]) auf Eurer Tastatur
könnt Ihr zügig zwischen den Werkzeugen wechseln. Das dürfte einigen
von Illustrator oder Photoshop bekannt sein.

①     ②    ③ ④ ⑤   ⑥   ⑦    ⑧    ⑨    ⑩   ⑪    ⑫   ⑬ ⑭ ⑮ ⑯

Tools Affinity Designer
① Bewegungswerkzeug      [V]
② Knoten-Werkzeug             [A]
③ Zeichenstift-Werkzeug    [P]
④ Bleistift-Werkzeug             [N]
⑤ Vektorpinsel-Werkzeug   [B]
⑥ Verlaufswerkzeug              [G]

⑦ Transparent-Werkzeug   (keine Shortcuts hinterlegt)
⑧ Platzieren-Werkzeug
⑨ Beschneiden-Werkzeug

⑩ Rechteck-Formwerkzeug  [M]
⑪ Ellipse -Formwerkzeug      [M]
⑫ Ellipse -Formwerkzeug      [M] mit abgerundeten Ecken

⑬verschiedene Formen-Werkzeug das sit besonders toll!!!

⑭ Text-Werkzeug                   [T]
⑮ Schwenk.Werkzeug          [H] horizontales oder vertikales Schwenken
⑯ Zoom-Werkzeug                [Z]

Shortcuts Affinity Designer

Sponsored Link

31 Kommentare:

  1. Hallo,
    könntet ihr dem Entwicklerteam irgendwie beibringen, dass es besser wäre, die Schriftgrößen in PUNKT statt mm einzugeben? Alte Gestalter nervt sowas. Oder kann man das in den Einstellungen ändern? Habe es bisher nicht gefunden. Ansonsten bin ich begeistert von dem Programm. Endlich keinen Zwang mehr, Adobe die Kohle reinzublasen. In der Cloud Programme „zwangszubenutzen“ empfand ich als unerträglich. Grüße!

    • Hallo,

      und ein herzlichen Dank für Dein Kommentar.
      Natürlich kannst Du in Affinity Designer und
      Affinity Photo alles in pt – PUNKT einstellen.

      Wenn Du unter:
      ① DATEI – NEUES DOKUMENT gehst,
      öffnet sich Dir ein neues Unterfenster für alle Einstellungen.

      An der dritten Position findest Du Deine Wunscheinstellung:
      ② Dokumenteinheiten – hier kannst Du wählen zwischen:
      Pixel – für Internetansichten, Fotobearbeitungen
      Punkt – für Layout und Typografie
      Inches – Englisch/Amerikanisches Maßsystem
      Feet – je nach Land meist 28 bis 32 Zentimetermaß
      Yards – Englisches Maß, entspricht 3 Fuß bzw. ein wenig mehr als 0,9 Metern

      Natürlich auch Millimeter, Zentimeter und Meter

      Viel Erfolg und Spaß.

    • Typo in mm nervt alle, nicht nur alte 🙂

      • Hallo Maik,

        eigentlich sollte Dein Affinity Designer
        sowohl die nervigen mm sowie cm und pt unterstützen!
        Nutzt Du das GRAFIKTEXT WERKZEUG kannst Du oben neben der
        Schriftauswahl manuell Zahlen mit pt eingeben. Es wird dann
        zwar wieder in mm angezeigt aber Du kannst pt hinter der Schriftgröße angeben.

  2. Hallo Zusammen,

    wo finde ich die Möglichkeit mir die Farbfelder in CMYK anzeigen zu lassen?
    Mir wird nur HSL angezeigt.

    Danke für die Hilfe,
    Thorsten

    • Hallo Thorsten,

      klar kannst Du Dir CMYK anzeigen lassen.
      Hier ein paar Schritte wie Du zu CMYK-Anzeige kommst:

      ① Im Fenster/Panel Farbe siehst Du einen Farbkreis:
      Ganz rechts oben ist ein kleines Symbol mit vier Linien und einen Pfeildreieck nach unten.
      Dieses Symbol klickst Du.

      ② Es öffnet sich ein Unterfenster/Panel:
      Du findest die Auswahlmöglichkeiten Rad•Schieber•Spektrumfelder•Schattierungen etc.

      ③ Du wählst bitte Schieber aus:
      Jetzt bist Du in RGB-Schieber, und Du siehst neben der Pipette einen Auswahlkasten RGB mit
      zwei Pfeildreiecken nach oben und unten. Dort bitte einmal klicken.

      ④ Im Unterfenster/Panel findest Du nun alles was Deine Arbeiten brauchen:
      RGB•RGB Hex•HSL•CMYK•Lab•Graustufen
      Klicke CMYK an.

      ⑤ Und so bist Du bei den Schiebern für CMYK,
      dort kannst Du mit den Schiebern Farben mischen oder
      mir Zahlenwerten die Farben zusammen mischen.

      Viel Erfolg

  3. Hallo,

    ist es möglich Strecken wie für eine technische Zeichnung zu messen und zu Kennzeichnen? Wenn ja – wie? wenn nicht bitte mit einbauen…

    • Hallo Christian,

      an sich wünschen bereits viele Anwender, dass das Abmessen in
      Affinity Designer möglich sein soll. Das Thema ist sehr beliebt.
      Unter dem Menü ANSICHT, LINEALE EINBLENDEN und HILFSLINIEN kannst
      Du Dir etwas Abhilfe verschaffen. Ansonsten nutzt Du das
      RECHTECK WERKZEUG, beim Aufziehen eines Rechtecks wird in der Nähe
      Deiner Maus die Maßen angegeben. Dann kannst Du am Recheck Hilfslinien ziehen.
      Für technische Zeichnungen solltest Du zuvor Dein Dokument in mm/cm anlegen um genaue
      Messungen machen zu können. Etwas mühselig, aber vielleicht wird schon mit den nächsten
      Updates diese Funktion unterstütz, Abstände zu messen.

      Beste Grüße

      • Das wäre toll. Ein Lineal mit dem man genau messen kann.
        Ich sitze gerade dran und hab das Problem das ich eigentlich eine Kurve messen möchte, kam aber noch nicht drauf wie ich das am besten machen kann

        • Hi Carmen,

          bestimmt wird mit späteren Updates der Nullpunkt verschiebbar sein.
          Im englischen Forum gab es öfter diese Frage.

          Um Kurven eventuell messen zu können kannst Du die Kurve anklicken,
          und im Menü Ansicht Studio das Panel Transformieren öffnen.
          So sollte Dir mindestens die Höhe und Breite oder auch Länge
          angezeigt werden. Oder Du aktivierst die Magnetische Ausrichtung,
          und die Dynamischen Hilfslinien, so werden Abstände und Maßeinheiten
          seit dem Update 1.5.1. mit angezeigt.

          Wenn alle Stricke reißen, einmal in Originalgröße
          Drucken… sprich zurück zum analogen Arbeiten und messen.

          Beste Grüße

        • Hallo Carmen,

          gute Neuigkeiten für Dich!
          Mit dem neuen Update 1.5.4 gibt es nun die Maßlinien.

          Maßlinien zeigen Entfernungen zwischen ausgewählten Objekten an, das sich unterhalb des Mauszeigers befindet.
          Mit der cmd-Taste kann für eine Reihe von Werkzeugen direkt die Maßlinien eingeblendet werden, wenn der Mauszeiger über die Seite bewegt wird. Diese Maßlinien beziehen sich auf die Entfernung zwischen den ausgewählten Objekten und anderen Seitenelementen und werden dynamisch angepasst, sobald Sie den Mauszeiger bewegen.
          Wählen Sie zum Beispiel eine Form aus und bewegen den Mauszeiger auf eine leere Stelle der Seite, zeigen die Maßlinien die Entfernung zwischen den Seitenkanten mithilfe von Pfeilen und Beschriftung an. Bewegen Sie nun den Mauszeiger auf ein Objekt, wird die Anzeige der Maßlinien aktualisiert und zeigt nun den horizontalen und vertikalen Abstand zwischen diesem Objekt und der Auswahl an.
          Diese Maßlinien werden auch automatisch angezeigt, wenn Sie eine Auswahl mithilfe der Pfeiltasten schrittweise verschieben.

          Wie Maßlinien eingeblendet werden können:
          Wählen Sie ein Objekt oder mehrere Objekte aus und halten Sie die cmd-Taste, während Sie den Mauszeiger bewegen.

          Beste Grüße

  4. Hallo,
    bin dabei Affinity für mich zu entdecken und suche die Möglichkeit, wie in Photoshop eine Transformation erneut auszuführen = „erneut transformieren“
    Ist das möglich? Und wenn ja, wie?
    Danke schonmal

    • Hallo Mitsch8,

      danke für Deine Frage.
      Diese praktische Funktion wie in Photoshop „erneut transformieren“
      gibt es leider noch nicht. Wenn es um einfache Transformationen geht,
      wie horizontal oder vertikal Spiegeln oder einfache Drehungen mit
      oder gegen den Uhrzeiger hast Du unter dem Menü Deine Kontextleiste.
      In der Kontextleiste findest Du die Symbole dafür.

      Beste Grüße

    • Hallo Mitsch8,

      danke für Deine Frage.
      Diese praktische Funktion wie in Photoshop „erneut transformieren“ gibt es leider noch nicht.
      Wenn es um einfache Transformationen geht, wie horizontal oder vertikal Spiegeln oder
      einfache Drehungen mit oder gegen den Uhrzeiger hast Du unter dem Menü Deine Kontextleiste.
      In der Kontextleiste findest Du die Symbole dafür.

      Beste Grüße

  5. kann man in affinity designer und photo die hilfslinien sperren?

    • Hallo Steve,

      leider kann man die Hilfslinien noch nicht sperren.
      Danke für Deine Frage. Eine gute Anregung, die ich gerne im englischen
      Forum von den Entwicklern „SERIF“ weiter leite.

      Alternativ empfehle ich Dir, zusätzlich mit dem Raster zu arbeiten.
      Das Raster wird in Deiner Dokumenteneinheit entsprechend in mm oder cm etc.
      angezeigt und ist fest – sprich nicht verschiebbar.

      Beste Grüße
      Anke

  6. Hallo,
    habe mir gestern mir Affinity Designer gekauft und habe überhaupt keine Ahnung wie dieses Programm funktioniert, da es sich ziemlich von Illustrator unterscheidet. Ich suche verzweifelt die Schere, kann dieses Werkzeug aber nirgendwo finden.

    • Kann mir jemand weiter helfen?
      Vielen Dank und viele Grüße,
      Leo

    • Hallo Leo,

      viel Spaß beim Erkunden von Affinity Designer.
      In dieser App hast Du fast die gleichen Funktionen
      wie bei Illustrator und teilweise Photoshop.
      Die Funktionen und Werkzeuge heißen nur anders,
      funktionieren und reagieren besser.

      Als Schere kannst Du das Werkzeug „Vektorzuschnitt“ nutzen.
      Das erlaubt Dir Teilbereiche auszublenden, ohne die
      Vektorbearbeitungsmöglichkeiten zu verlieren. Das bedeutet Du kannst
      zerstörungsfrei arbeiten.

      An sonsten ist die Hilfe von Affinity Designer sehr gut.
      Dort findest Du zu allen Funktionen tolle Erklärungen.

      Beste Grüße
      Anke

    • Hallo Leo,

      viel Spaß beim Erkunden von Affinity Designer.
      In dieser App hast Du fast die gleichen Funktionen
      wie bei Illustrator und teilweise Photoshop.
      Die Funktionen und Werkzeuge heißen nur anders,
      funktionieren und reagieren besser.

      Als Schere kannst Du das Werkzeug „Vektorzuschnitt“ nutzen.
      Das erlaubt Dir Teilbereiche auszublenden, ohne die
      Vektorbearbeitungsmöglichkeiten zu verlieren. Das bedeutet Du kannst
      zerstörungsfrei arbeiten.

      Ansonsten ist die Hilfe von Affinity Designer sehr gut.
      Dort findest Du zu allen Funktionen tolle Erklärungen.

      Beste Grüße
      Anke

  7. Hallo,

    kann man im Affinity Designer auch Fotos bearbeiten? Oder gibt es derartige Funktionen nur in Affinity Photo?

    Vielen Dank für Ihre Antwort

    • Hallo liebe Vera,

      frohes Neues 2017!
      Danke für Deine Frage.

      Du kannst natürlich Fotos in Affinity Designer bearbeiten.
      Du kannst Deine Fotos direkt in Affinity Designer öffnen,
      das erspart Dir das Anlegen eines neuen Dokumentes oder
      das Platzieren und Einbetten. Du kannst auch über den
      Medienbrowser Deine Fotos sichten und öffnen. Gehe in das
      Menü Ansicht • Medienbrowser.

      Die Funktionen und Werkzeuge
      für einfache Bearbeitungen findest Du in der PIXEL PERSONA.

      Auf der linken Seite unter dem Menü findest Du drei Symbole der Personas.
      Halte Deinen Mauszeiger länger auf ein Symbol, wird Dir der Namen eingeblendet.

      Die Draw Persona ist für Vektorarbeiten und Illustrationen.
      Die Pixel Persona bietet Pixelauswahlen und Retuschefunktionen.
      Die Export Persona ist für das Exportieren aller
      Formate wie PNG, SVG, TIFF, PDF, JPG etc. bestens geeignet.
      Öffne Dir dazu unter Ansicht • Studio die Exportoptionen.

      Du kannst in der Pixel Persona Fotos freistellen, Abwedeln,
      Nachbelichten, Schärfen oder Weichzeichnen.

      Sowohl in der Draw Persona als auch in der Pixel Persona kannst Du
      Fotos über Anpassungen oder Ebeneneffekte bearbeiten.
      Siehe dazu im Menü Ebene • Neue Anpassung.

      Zu den Anpassungen zählen Belichtung, Tonwertkorrektur,
      Weißabgleich, Helligkeit und Kontrast, Schatten und Lichter,
      Gradationskurven und vieles mehr.

      Die Fotobildbearbeitung in Affinity Photo ist natürlich noch exakter und
      bietet mehr Funktionen und Werkzeuge. In Affinity Photo kannst Du auch
      Rohdateien wie CR2 öffnen und entwickeln.

      Viel Spaß und Erfolg mit Affinity Designer.

      Beste Grüße Anke

  8. DANKE DANKE DANKE…genau das hab ich gesucht

  9. Hallo,
    wie kann ich von einer gekrümmten Linie die Länge messen oder anzeigen lassen? Die Höhe bzw. Breite der Linie entspricht bei Krümmung ja nicht der tatsächlichen Länge.
    Vielen Dank!

    • Hallo Ines,

      bitte entschudige die verspätete Antwort.
      Leider unterstützen die Affinity Programme derzeit noch keine solche Berechnung. Über die Liniealfunktion ist es derzeitlich nur möglich, von einem Punkt zum anderen Punkt einer Linie/Strecke die Abstände oder Länge sich anzeigen zu lassen.
      Das Lineal findest Du im Menü: Ansicht | Lineal einblenden.

      Beste Grüße

  10. Hallo,
    ich bin seit kurzem Affinity Photo und Designerbesitzer 😉 und habe gleich mal eine Frag zur Knotenbearbeitung im Designer.
    Wie kann ich einen Knoten löschen? Im Corel ging das ganz einfach mit Doppellick, aber im Designer finde ich keine Funktion dafür.

    Liebe Grüße

    PS: Die Programme sind beide super, bin froh, die gekauft zu haben 😉

    • Hallo liebe Ivonne,

      bitte entschuldige die späte Antwort.
      Du kannst mit dem Verschieben-Werkzeug und dem Knotenwerkzeugen einen Knoten/Vektorpunk
      auswählen in dem Du diesen anklickst und das einfach die Löschtaste drückst.
      Du kannst bei gehaltener Schif-Taste auch mehrere Knoten/Vektorpunk auswählen, oder mit der
      Alt-Taste einen oder mehrere Knoten/Vektorpunk von der Auswahl entfernen.

      Ich hoffe Du hast weiterhin viel Spaß mit Affinity.

      Beste Grüße

  11. hallo, mein tool zum ausschneiden ist irgendwie verschwunden. Weiß jemand wie ich es zurück bekomme?
    grüße

    • Hallo Leon,

      oh je! Das Problem sollte relativ schnell behoben sein, wenn es kein Fehler
      im Programm nach einem Update ist. Egal welches Werkzeug Dir fehlen sollte,
      gehst Du zu der entsprechenden Draw oder Pixel sowie Export Persona.
      Dann öffnest Du im Menü • Ansicht • Werkzeuge anpassen und schaust,
      welches Werkzeug Dir fehlt. Dann kannst Du das fehlende Werkzeug wieder
      in Deine Werkzeugleiste ziehen.

      Beste Grüße
      Anke

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.